Hinter den Kulissen

Was ist der Trauerknigge?

Zwei Worte. Eine Mission.
Plötzlich übermannt sie uns. Ein stechen in der Brust, ein flaues Gefühl im Magen, eine Leere, die es nur schwer in Worte zufassen gelingt. Die Trauer.
Der seelische Schmerz bei einem Verlust. Hierbei spielt es keine Rolle, wen oder was du verloren hast. Die Möglichkeiten sind vielseitig. Wir trauern, wenn ein geliebter Mensch von uns gegangen ist. Genauso trauern wir um den Tod eines geliebten Tieres. Wir trauern, wenn eine Partnerschaft zerbrochen ist, oder Freundschaften sich entzweien. Wir trauern bei Unglücken. Wir trauern, wenn wir durch Krankheiten körperliche Einschränkungen verkraften müssen. Und wir trauern, wenn durch einen Jobverlust eine Neuorientierung notwendig ist.

Trauer ist ein komplexes Thema und steht immer in Verbindung mit individuellen Verhaltensweisen. Jeder Mensch trauert anders und ich behaupte, dass einjeder erst wissen kann, wie man selbst trauert und was das emotional tatsächlich bedeutet, wenn einen die Situation persönlich trifft.
Genau an dieser Stelle kommt der Knigge ins Spiel. Im klassischen Wortgebrauch beschreibt der Knigge den Umgang mit Menschen. Der Trauerknigge betrachtet konkret die unterschiedlichen Umgangsformen der Trauer unter dem Licht der Emotionen.

Schon lange beschäftige ich mich mit den Themen Verlust, Liebe, Leben und der Psychologie des Menschen. In meinem Studium zur Wirtschaftspsychologin und als Coach im beruflichen Kontext, lernte ich das Facettenreichtum der menschlichen Psyche und deren Verhaltensweisen in Verbindung verschiedenartiger Theorien kennen. Als selbstbetroffene Trauernde und für mich an dieser Stelle elementarer, erlebe ich die Theorie praktisch. Ich bin vertraut damit, was es heißt, zu trauern und welche, mitunter beklemmenden Gefühle dabei mitschwingen. Bei jedem Verlust, den ich durchlebte, habe ich eine Sache ganz bewusst verstanden. – Ohne Liebe keine Trauer.
Was mir geholfen hat, um meinen Schmerz zu überwinden und zu mir zurückzufinden, war das bewusste Auseinandersetzen mit ebenjenen Themen. Die Balance zwischen Verstand und Gefühl ist mein Schlüssel zur Akzeptanz. Durch die Akzeptanz konnte ich die Perspektive wechseln und so wieder zu meiner Leichtigkeit gelangen.

Dabei sollte nicht erwartet werden, dass es von heute auf morgen gelingt. Ich habe die Zutaten Geduld und Mut gebraucht, um mich für all meine Emotionen zu öffnen und mir selbst dafür den Raum zu geben. Jeder bestimmt sein eigenes Tempo, dabei hat jegliche Emotion seine Berechtigung. An dieser Stelle eins vorweg, da wir Menschen, geleitet durch unsere intrinsischen Motivatoren fabelhaft mannigfaltig sind, trauern wir individuell und auf unterschiedliche Art und Weise. Was genau es damit auf sich hat, erkläre ich Dir ausführlich in einem anderen Beitrag.

Der Trauerknigge richtet sich an Dich, wenn Du selbst einen Verlust erlebst. Und an Dich, wenngleich du nicht selbst betroffen, sondern auf der Suche nach Antworten bist, um einem nahestehenden traurigen Menschen in deinem Umfeld beizustehen. Trauerknigge – Ein Beweis der Liebe. lädt Dich auf eine gemeinsame Reise durch das Relief unserer Emotionen ein, bei dem du erkennen wirst, wie Trauer sich entfalten kann.

Mein Herzenswunsch ist es dabei, Dir Impulse zu geben, damit Du deine Trauer in deiner persönlichen Art & Weise akzeptieren kannst, deine Emotionen verstehst und für dich annimmst. So wirst du dein Leben wieder bewusst zu schätzen wissen, bei dir sein, den Boden unter deinen Füßen spüren und deinen Weg weiter gehen können.

9

Hallo, ich bin Luisa

Das Gesicht und die schreibende Feder hinter dem Trauerknigge.

Herzlich willkommen und schön das Du dich getraut hast, mich zu besuchen!

Trauer ist für mich ein Beweis der Liebe. Immer wieder. Jeden Tag. Sie erinnert mich liebevoll an die Persönlichkeiten, die zu früh aus ihrem und somit aus meinem Leben geschieden sind. Das zu erkennen, war ein Weg, für den ich mich bewusst entschieden habe. Ein Weg, der am Anfang oft nur schwarzweiß war und mich gelehrt hat, dass Trauer in seinen Facetten bunt sein kann. Daher ist mein Wunsch, Dir durch die Brille meiner Realität dieses vielfältige Thema näher zu bringen und meine Erfahrungen zu schildern, um Dir dadurch auf deinem Trauerweg eine Orientierungshilfe anzubieten.

Warum der Trauerknigge – Ein Beweis der Liebe. zu meiner Herzensangelegenheit erblüht ist und wieso ich weiß, was es bedeutet, zu trauern, erfährst du mit der Zeit hier in meiner persönlichen Geschichte.

Ich freue mich auf diese gemeinsame Reise mit Dir.

Von Herzen für Dich,
Deine Luisa

Der Wind der Veränderung

Prolog

9. Juni 2022

Eine drückende Stille liegt in der Luft. Eine Stille, welche ich in diesem Ausmaß nie wahrgenommen habe. Das Zimmer ist quadratisch. Die Wände sind in einem freundlichen Pastellton gestrichen, geschmückt…

Episode 1

19. Juni 2022

Die Zeit, in der die Dämmerung in einem unverkennbaren bläulichen Farbton erstrahlt, die Tage kürzer werden und der Wind schärfer durch die Bäume zischt, lässt erahnen, dass sich allmählich der Winter nähert…

Episode 2

Fortsetzung folgt…

Episode 3

Fortsetzung folgt…

Episode 4

Fortsetzung folgt…

Episode 5

Fortsetzung folgt…